Kapitel 7 : Operations- und Supply-Chain-Management
In diesem Kapitel werden strategische und operative Aspekte der Leistungserstellung thematisiert. Dies umfasst die Planung und Steuerung der innerbetrieblichen Leistungserstellung wie auch der überbetrieblichen Lieferkette. Um den Stellenwert einer Planung der Leistungserstellung aufzuzeigen, wird die Verbindung zur Geschäftsplanung sowie zur Verkaufs- und Produktionsplanung dargestellt. Dazu werden die wesentlichen Aktivitäten der Produktions-, der Materialbedarfs- und der Kapazitätsplanung erläutert. Im Weiteren werden die Konzepte einer programm- sowie einer absatzgesteuerten Leistungserstellung einander gegenübergestellt. Die Planung und Steuerung (Orchestrierung) der Lieferkette wird im Rahmen des Supply Chain Management vertieft sowie deren Resilienz thematisiert. Zudem werden die Potenziale einer digitalisierten Planung und Steuerung der Leistungserstellung sowie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche IT-Nutzung aufgezeigt.
> Weblinks werden regelmässig aktualisiert!
Informations-Quelle |
Thema |
7.1 Operations-Management | |
Open University GB | Understanding Operations Management |
… | |
7.2 Supply Chain Management | |
ASCM | SCOR Model |
Supply Chain Tools | Instrumente für nachhaltiges Lieferkettenmanagement |
GS1 Switzerland | ECR – Efficient Consumer Response |
… | |
7.3 Planung und Steuerung der Leistungserstellung | |
APICS | Association for Supply Chain Management (ASCM), former American Production and Inventory Control Society (APICS) |
… | |
7.4 Potenziale IT-gestützter Planung und Steuerung der Leistungserstellung | |
GS1 | EDI – EANCOM |
topsoft | CH-Plattform für Digitales Business: Marktübersicht |
… |