Kapitel 4 : Materialwirtschaft und Logistik

In diesem Kapitel liegt der Fokus auf Methoden und Konzepte zur wirtschaftlichen Nutzung von materiellen Ressourcen sowie zur Steuerung des Materialflusses. So ist in vielen Unternehmen ein beachtlicher Teil des Vermögens in Lagerbeständen gebunden. Für eine nachhaltige Bewirtschaftung ist eine differenzierte Betrachtung in Bezug auf Beschaffung, Nutzung und Wiederverwertung der Materialien erforderlich. Ein hilfreiches Instrument zur effizienten Bewirtschaftung ist die Klassifizierung mittels ABC- und XYZ-Analysen. Zudem haben Lager unterschiedliche strategische und operative Zwecke zu erfüllen, Entsprechend sind Strategien bezüglich Lagerhaltung den spezifischen Gegebenheiten anzupassen. Dazu gehören auch Konzepte zur Sicherstellung des Lagerbestandes wie auch des logistischen Flusses (Just-in-Time, Kanban, E-Procurement).

> Weblinks werden regelmässig aktualisiert!

Informations-Quelle

Thema

4.1 Integrierte Materialwirtschaft und Logistik
Jekaterina Anzupowa Auf den Spuren eines handelsüblichen Erdbeerjoghurt 150g
4.2 Informationslogistik
Fraunhofer IML Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort
4.3 Klassifizierung von Material
EU Kommission Critical raw materials
Schweizerische Energiestiftung Fossile Energien – Haupttreiber der Klimaerhitzung
Der Wirtschaftsingenieur ABC- und XYZ-Analyse
4.4 Nachhaltige Materialwirtschaft
EPEA Cradle to Cradle Prinzip
Ellen MacArthur Foundation The Circular Economy in Detail
National Geographic Here’s how a circular economy could save the world
EMS Schweiz Energieeffizienz bei Schweizer Produktions-Unternehmen (PDF download)
SwissCleanTech News zu einer klimatauglichen Wirtschaft (CH)
4.5 Lager
Logistik Knowhow Intralogistik und Warehouse-Management
4.6 Bestandsmanagement
Fraunhofer IML Kostenreduktion durch dynamische Bestandsdisposition
Bossard Smart Factory Logistics
4.7 Logistischer Fluss
SPIEGEL ONLINE Welterfolg mit der Wunderkiste (Container)
A film by Allan Sekula & Noel Burch The forgotten Space