Kapitel 1 : Bedeutung der Leistungserstellung

Wer an Leistungserstellung und speziell Produktion denkt, meint oft industrielle Unternehmen und deren Produkte. Erzeugnisse wie Textilien und Lebensmittel, Autos und Flugzeuge, Computer und Fernseher, Mobiltelefone und digitale Produkte haben unsere Lebenswelt stark verändert. Dies ist jedoch nur ein Teil der Wahrheit. Historisch gesehen haben weniger die Produkte, sondern viel mehr die Produktionsmethoden den Fortschritt bestimmt.
Die Entwicklung des Fabriksystems, der Transport- und Produktionsmittel sowie der Informations- und Kommunikationstechnologien haben den Lauf der Geschichte stärker beeinflusst, als uns die oft an Schlachten und einzelnen Herrschergestalten festgemachte Historie ahnen lässt.
Das heutige hohe Leistungsniveau der Wirtschaft ist nicht zuletzt das Ergebnis einer rund 250-jährigen Entwicklungsgeschichte, welche mit der industriellen Revolution begonnen hat. Seither konnte durch unzählige Erfindungen sowie Produkt- und Prozessinnovationen eine wirtschaftliche Entwicklung realisiert werden, welche zu materiellem Wohlstand für viele Menschen führte, dies jedoch oft zu Lasten der Umwelt und Menschenrechten. Die aktuellen Herausforderungen liegen darin, die Zerstörung der Lebensgrundlagen für Menschen und andere Lebewesen zu stoppen und ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Wirtschaftssystem zu gestalten.
Die bisherige und künftige Entwicklung kann in verschiedene Perioden unterteilt werden, die in den nächsten Abschnitten vorgestellt werden.

> Weblinks werden regelmässig aktualisiert!

Informations-Quelle

Thema

1.1 Von der handwerklichen Produktion zum Fabriksystem
Wikipedia Jacquard-Webstuhl
Wikipedia Charles Babbage: Entwickler erste mechanische Rechenmaschinen «Difference Engine» Nr.0 und Nr.1
Wikipedia Ada Lovelace: Britische Mathematikerin und erste Person, die Computerprogramme erstellte
History Learning Site Industrial Revolution in Great Britain
New Lanark Trust Textilfabriksiedlung New Lanark (UNESCO World Heritage Site)
Projekt Gutenberg Friedrich Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England 1844
Historisches Lexikon CH Industrialisierung in der Schweiz
1.2 Elektrifizierung und Fliessbandproduktion
Projekt Gutenberg Frederick Winslow Taylor: The Principles of Scientific Management
Wikipedia Die ersten industriellen Schlachthöfe
Ford Highland Park: the birthplace of Ford’s moving assembly line, which led to mass production of the iconic Model T
History Tools Sun, Sea, and Spectacle: The Rise and Legacy of the Victorian Seaside Holiday
1.3 Prozessorientierung und Computereinsatz
Wikipedia Konrad Zuse: Schöpfer des ersten frei programmierbaren Rechners (Z3)
Wikipedia Geschichtliche Entwicklung der Numerischen Steuerung
Wikipedia Geschichte des Transistors
Wikipedia Moore’sches Gesetz
Stanford Encyclopedia The Modern History of Computing
Internet Society A Brief History of the Internet
1.4 Globalisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit
Wikipedia Die Grenzen des Wachstums – Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit
Earth Overshoot Day Country Overshoot Days
Global Footprint Network The Ecological Footprint
Science Magazin Analysis of 1500 climate policies reveals only a small fraction achieved significant emission reductions