Kapitel 5 : Innerbetriebliche Leistungserstellungssysteme

In diesem Kapitel steht die innerbetriebliche Leistungserstellung im Vordergrund. Innerbetriebliche Leistungserstellungssysteme lassen sich anhand von verschiedenen Merkmalen unterscheiden. Dazu wird der morphologische Kasten zur Charakterisierung von Leistungserstellungssystemen eingeführt. Sodann werden vier innovative Produktionskonzepte vorgestellt (Massenfertigung bei Ford, Toyota-Produktionssystem, Gruppenarbeit bei Volvo Uddevalla und die logistikfokussierte Fabrik in Smartville). Im Anschluss werden organisationsbasierte Konzepte wie Lean Production und Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS) sowie IT-basierte Konzepte wie CIM (Computer Integrated Manufacturing) und Industrie 4.0 beschrieben.

Informations-Quelle

Thema

5.1 Merkmale von Leistungserstellungssystemen
Fraunhofer IAO Personalisierte Produkte zu Kosten der Massen­produktion
kreativitätstechniken.info Morphologischer Kasten bzw. Morphologische Analyse
5.2 Innovative Leistungserstellungssysteme (Ford, Toyota, Volvo, Smart)
SPIEGEL ONLINE 100 Jahre Ford Modell T – Der kleine Schwarze
ARD tagesthemen 23.01.2008 Phänomen Toyota: Aufstieg des Massenproduzenten Toyota zum weltgrössten Automobilhersteller
WDR 3. August 1972 – Volvo führt Teamarbeit ein
Daimler smartville: Wegweisendes Produktionskonzept in Hambach
5.3 Konzepte zur effektiven und effizienten Leistungserstellung (Lean Production, GPS)
European Manufacturing Survey – Schweiz Moderne Organisationskonzepte –
Potenziale für effektive und effiziente Prozesse
Fraunhofer IAO Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS)
5.4 IT-basierte Konzepte zur Leistungserstellung (CIM, Industrie 4.0)
smart PLM Y-CIM Modell
Bundesministerium für Bildung und Forschung Industrie 4.0
European Manufacturing Survey – Schweiz Digitalisierung in der Schweizer Industrie