Kapitel 1 : Bedeutung der Leistungserstellung für die Wertschöpfung
Wer an Leistungserstellung und speziell Produktion denkt, meint oft industri-elle Unternehmen und deren Produkte. Deren Erzeugnisse wie Textilien und Lebensmittel, Autos und Flugzeuge, Computer und Fernseher, Mobiltelefone und digitale Produkte haben unsere Lebenswelt stark verändert. Dies ist jedoch nur ein Teil der Wahrheit. Historisch gesehen haben weniger die Produk-te, sondern viel stärker die Produktionsmethoden den Fortschritt bestimmt.
Die Entwicklung des Fabriksystems, der Transport- und Produktionsmittel sowie der Informations- und Kommunikationstechnologien haben den Lauf der Geschichte stärker beeinflusst, als uns die oft an Schlachten und einzelnen Herrschergestalten festgemachte Historie ahnen lässt.
Das heutige hohe Leistungsniveau der Wirtschaft ist nicht zuletzt das Ergebnis einer rund 250-jährigen Entwicklungsgeschichte, welche mit der in-dustriellen Revolution begonnen hat. Seither konnte durch unzählige Erfindungen sowie Produkt- und Prozessinnovationen eine wirtschaftliche Entwicklung realisiert werden, welche zu materiellem Wohlstand für viele Men-schen führte, dies jedoch oft zu Lasten der Umwelt. Die aktuellen Herausforderungen liegen darin, die Zerstörung der Lebensgrundlagen für Menschen und andere Lebewesen zu stoppen und ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Wirtschaftssystem zu gestalten.
Die bisherige und künftige Entwicklung kann in verschiedene Perioden unterteilt werden, die in den nächsten Abschnitten vorgestellt werden.
> ‚work-in-progress‘ |